Fleisch und Fisch machen Platz für frisches Gemüse. Menüs, bei denen pflanzliche Nahrungsmittel im Vordergrund stehen, sind die schnellste Möglichkeit, um Speisen neues Leben einzuhauchen – und nicht nur, weil es immer mehr Ernährungsanforderungen in diese Richtung gibt.
Die verschiedenen Gemüsesorten wechseln mit der Jahreszeit. So wechseln Farben, Geschmäcker und Texturen sich das ganze Jahr über ab. Die vielen verschiedenen Gemüsearten sind als solche schon erstklassige Zutaten und dienen nicht nur als Beilage zum Fleisch.
Hier erfahren Sie, wie man mit pflanzlichen Zutaten erstklassige Menüs kreieren kann.
Gehen Sie beim Grillen einen Schritt weiter: Kombinieren Sie kleine Portionen Steaks mit innovativen Gemüsebeilagen. Wie wäre es mit einem cremigen Meerrettichsalat und Gemüse-Chips, mit einem Salat aus jungem Grünkohl und Radicchio?
Das Auge isst mit – eine einfache Vorspeise wird mit einer kreativen Gemüsegarnitur zum Kunstwerk. Setzen Sie Geschmacksakzente und präsentieren Sie Ihre Gerichte visuell ansprechend. Ein Gericht wie gebratene Entenbrust wird zu einem Kunstwerk, wenn es an einem cremigen Selleriepüree serviert wird, mit Würfeln aus dampfgegarter Rande, knusprigen Karottenstückchen und einem leichten Anis-Jus.
Verleihen Sie Klassikern einen modernen Touch – gestalten Sie mit saisonalen Gemüsesorten beliebte Klassiker noch ansprechender. Servieren Sie scharfe asiatische Salate oder Gemüse-Gratins. Bereiten Sie eine Pilz-Tarte-Tatin mit Balsamico-Schalotten zu oder mischen Sie Mangoldstiele ins Mirepoix.
Sous-vide– vakuumiert im Dampfgarer treten lebendige Farben und feine Geschmacksnoten zum Beispiel von grünem Gemüse wie Brokkoli wunderbar hervor.
Backen im Salzmantel – von mehrfarbigen Urkarotten bis hin zu einer ganzen Sellerieknolle bringt das Salzbacken die inhärente Süsse von Wurzelgemüse hervor.
Marinieren – servieren Sie mariniertes Gemüse wie süsse Zwiebeln in Essig oder versuchen Sie die traditionellen Methoden des Einlegens und Fermentierens.
Schmoren – festes Gemüse wie Topinambur wird in mit frischen Lorbeerblättern und Orangenschale versetztem Wasser geschmort zum wahren Genuss.
Rösten – einfach mal etwas Neues ausprobieren: gerösteter Rettich mit Honig, etwas Zitrone und schwarzem Pfeffer.
Backen – wie wäre es mit einer gebackenen Süsskartoffel oder einem Gratin aus Wurzelgemüse mit Knoblauch?
Pürieren – wenn es etwas ausgefallener als Erdäpfelpüree sein darf: Dampfgegartes püriertes Gemüse eröffnet eine ganz neue Dimension von Geschmack und Textur.
Braten – ein Pfannen-Steak aus Karfiol kann weich und süss sein, auch mit herrlichen Röstaromen. Paniert und frittiert, wird Karfiol zu einer wahren Geschmacksexplosion.
Räuchern – das sanfte Räuchern kann alten Klassikern neues Leben einhauchen. Servieren Sie geräucherten Spargel als einfache, aber effektvolle Vorspeise.
Grillen – saisonal stets aktuell mit einem warmen, grillierten Endiviensalat mit Walnüssen für den Herbst.
Dampfgaren – manchmal möchte man nur die Einfachheit fabelhafter Produkte betonen.
Die Liste ist nahezu unendlich. Eine Technik baut auf der anderen auf. Lassen Sie sich inspirieren. Beispielsweise von einer seidig geräucherten Melanzani, grob püriert, mit Brotkrumen texturiert und frittiert zu einem schönen knusprigen Bonbon. Oder von püriertem Lauch als leichtem Schaum, von im Salzmantel gebackenen Kohlrabi in einer herzhaften süssen Mousse. Ganz zu schweigen von den verschiedenen Methoden zur Zubereitung und Präsentation von Gemüse. Wie zum Beispiel die rubinrote Farbe frittierter roter Rübenstücke. Verflochtene Nester aus Gurke und Spargel oder ein einfacher Strom von goldenem pürierten Mais.
Pflanzenbasierte Lebensmittel. Für Veganer. Für Vegetarier. Für alle.