Press Enter or Space to expand or collapse and use down arrow to navigate to the tab content
close menuopen menu
Click to read more about this recipe
Includes
Your webbrowser is outdated and no longer supported by Microsoft Windows. Please update to a newer browser by downloading one of these free alternatives.
200 ml weißer Essig (Balsamico oder Weißweinessig)
etwas Salz
1 EL Zucker
1 EL Bockshornklee
1 EL Koriandersamen
1 Zimtstange
10 Nelken
1 l Wasser
1 TL Sosa Orange Pulver
Cremekugel
250 g Violife Creamy Original
500 ml pflanzliche Milch
250 ml Flora Professional Plant Zum Schlagen (31% Fett)
etwas Salz
10 g Agar
1-2 L eiskaltes Rapsöl
200 ml Zitronenöl
Außerdem
Johannisbeertomaten eingelegt
Eingelegte Salzige Kapuzinerkresse gedörrt
Eingelegte Lauchblüte oder Französisches Kraut Knospen
Eingelegte Knospen vom Bronzefenchel
Pulver von getrockneten Sonnenblumenblättern
Jungzwiebelasche
Buchweizen Blüten getrocknet
Optional Vogelbeere
Konfierter Butternut
Den Kürbis schälen, dann in Scheiben längs oder quer schneiden. Mit einem Ring 20 gleich große, kleine Taler ausstechen. Die Violifeblöcke langsam schmelzen, dann den Kürbis darin platzieren und mit etwas vom zerschmolzenen Block übergießen, Thymian und Salz hinzufügen. Bei 100 °C Hitze für 20-30 Minuten garen und ziehen lassen.
Steckrüben-Jus
Die Zwiebel in einem Topf schwarz karamellisieren. Dann mit etwas Vioblock die restlichen Zutaten (bis auf die Gewürze) hinzufügen und für ca. 30-60 Minuten langsam goldbraun rösten. Nach Belieben etwas Tomatenmark hinzufügen oder nur das Tomami. Dann die Gewürze hinzufügen. Mit der halben Flasche Roséwein ablöschen - dann den Rest dazu und reduzieren. Wenn der Wein verdunstet
ist, mit Wasser aufgießen. Nun 4-6 Stunden das ganze stark köcheln lassen und immer wieder etwas Wasser zugießen. Nach der Kochzeit kaltstellen und am nächsten Tag wieder köcheln lassen, nach 1-2 Stunden abseihen, mit Rotwein aufgießen und auf die Hälfte reduzieren. Dann mit dem Madeira abschmecken und Salz, je nach Dicke binden.
Butternut eingelegt
Das Wasser mit den übrigen Zutaten einmal kräftig aufkochen, Lebensmittelfarbe dann dazu. Den Kürbis schälen und mit einem Gemüsebahnenschneider lange Bahnen schneiden. (Bei Mengen ab 100 in Würfel oder Scheiben schneiden) Zusammenbinden und in der Flüssigkeit 15-20 Minuten ziehen lassen, es kann leicht köcheln (aber nicht zu viel, sonst verkocht der Kürbis). Den Kürbis rausnehmen und mit etwas von der Flüssigkeit bedeckenkalt stellen. Vor dem Servieren, abtupfen ggf. Scheiben von den Rollen schneiden.
Cremekugel
Violife Creamy Original mit der pflanzlichen Milch und Flora Schlagcreme 31 % in einem hohen Gefäß und einem Stabmixer fein mixen. Mit Salz abschmecken, in einem Topf mit dem Agar erwärmen. Dann in eine Kugel Silikonform gießen, glatt abstreichen und in dem Schockfroster 10-20 Minuten frosten. Die Kugeln stürzen und danach ins Ölbad geben. Wenn die Kugeln stabil sind, in einem Sieb kurz heiß abspülen. Dann in ein Blech mit Zitronenöl benetzen und Frischhaltefolie darauf.
Tomami Kaviar #3
200 ml Tomami # 2 mit dem Wasser aufkochen mit Agar Agar binden. Dann den Kaviar in eiskaltem Öl mit einer Spritze machen. Abschöpfen und in einem Sieb mit Wasser gut durchspülen. In Tomami #1 einlegen und kaltstellen.
Schwarzbrot-Cashewerde
Das Brot mit einer Vierkantreibe reiben. Den Vioblock schmelzen und alles zusammen gut vermischen, mit Kümmel abschmecken. Bei 120 °C für 2 Stunden vorsichtig auf einem Blech rösten. Je nach Ofen Temperatur erhöhen oder nieder garen. Mit dem Cashew vermischen und im Dörrer fertig trocknen.
Anrichten
Die Butternut Taler auf Küchenpapier abtupfen und mit etwas geschmolzenem Vioblock glacieren. Die Schwarzbrot-Cashew Erde darauf verteilen, kurz in den Kühlschrank stellen, damit das Fett darunter fest wird und die Erde hält. Die Scheibe mit der Erde vorsichtig zerbrochene Kapuzinerkresse, Knospen, Blüten dekorieren. Zum Schluss etwas vom Sonnenblumenblätterpulver und der Lauchasche bestäuben. Die Jus lauwarm halten und dann einen größeren Punkt auf den Teller platzieren, darauf die belegte Scheibe vom Kürbis. Daneben die Cremekugel mit dem Tomamikaviar und dem eingelegten Kürbis der Johannisbeertomate und ggf. Vogelbeere.